6. Juli 2016
Gastro-Tipps

Sultana: Syrische Küche aus dem Herzen Aleppos

Arabisches Restaurant in Braunschweig bietet original syrische Spezialitäten an.

Entspannen im Altstadtviertel: In der ehemaligen Krabbenkuppel eröffnete bereits im vergangenen Jahr das Sultana. Fotos (4): Falk-Martin Drescher.

Kaum ein Land ist derzeit im öffentlichen Fokus wie Syrien. Wie geht es in der von Krieg und Terror gebeutelten Republik weiter? Diese Frage wird sich so schnell nicht beantworten lassen. Eine ganz persönliche Antwort für seine Familie und sich fand Anas Sawas: Der Braunschweiger eröffnete gemeinsam mit seiner syrischen Familie das Restaurant Sultana.

Nach und nach holte Sawas seine Angehörigen aus dem Krisengebiet nach Deutschland. Der Braunschweiger, ursprünglich IT-Berater, gab gar seinen eigentlichen Beruf auf um im Rahmen des Restaurants gemeinsam mit der Familie ein Unternehmen auf die Beine stellen zu können. „Früher war ich bis zu fünf Tage deutschlandweit unterwegs“, erzählt Sawas. Aufgrund der anhaltenden Konflikte in Syrien gab er schließlich seinen Job auf, holte seine Familie nach Deutschland – und eröffnete das Sultana in der Breiten Straße. „Das Restaurant bietet der Familie eine Möglichkeit, sich gemeinsam zu engagieren“, erzählt er weiter.

Eintauchen in die syrische Küche: Das Sultana serviert vor allem die aus Aleppo bekannten Speisen.
Eintauchen in die syrische Küche: Das Sultana serviert vor allem die aus Aleppo bekannten Speisen.

Einige Zeit schaute er sich nach geeigneten Räumlichkeiten um, schließlich wurde er in der ehemaligen Kabbenkuppel (Breite Straße 18) fündig. Im Frühling des vergangenen Jahres eröffnete das neue Restaurant schließlich seine Türen. „Wenn ich etwas plane, dann investiere ich all meine Kräfte in das Projekt“, erläutert Sawas. Zielstrebig arbeitete er sich in das neue Geschäftsfeld Gastronomie ein, knüpfte Kontakte und informierte sich.

Den Eingangsbereich des Sultana ziert an den Seiten nicht nur ein Außenbereich - sondern auch ein großformatiges Foto von Aleppo.
Den Eingangsbereich des Sultana ziert an den Seiten nicht nur ein Außenbereich – sondern auch ein großformatiges Foto von Aleppo.

Bei dem Sultana lässt sich wahrlich von einem Familienbetrieb sprechen. Einige Familienmitglieder zaubern in der Küche original syrische Speisen aus Aleppo auf die Teller – „das ist in der Region in der Form sonst nicht zu finden.“ Wofür steht speziell diese Küche? Viele Kräuter, eine reichhaltige Mischung aus Gemüse und Fleisch. Fleisch wird von Fett befreit und für Produkte aufwendig zerkleinert. Typisch in etwa sind Kibbeh: Ein im Nahen Osten weit verbreitetes Gericht. Es handelt sich dabei um Klöße, die aus Bulgur bestehen, der mit Hackfleisch, Nüssen und Zwiebeln durch den Fleischwolf gedreht wird. Alternativ zu Bulgur wird für die Zubereitung auch Reis verwendet. „Aleppo ist die Heimat des gefüllten Gemüse“, fügt Sawas außerdem hinzu.

„Ein Stück Aleppo in Braunschweig“

Gerne genossen werden auch Grillspezialitäten oder Gerichte, die auf Kibbeh aufbauen. Dazu serviert wird unter anderem Joghurt- oder Tomatensauce. Natürlich gibt es auch einige vegetarische oder vegane Angebote. „Wir haben mit dem Sultana ein Stück Aleppo geschaffen“, freut sich Sawas.

Auch im eigenen Gewölbekeller ist ausreichend Platz.
Auch im eigenen Gewölbekeller ist ausreichend Platz.

Geöffnet ist montags bis freitags ab 18 Uhr, samstags und sonntags ab 15 Uhr – à la carte. Ergänzend dazu hat das Sultana einen neuen Mittagstisch geschaffen. Von 11:30 bis 14:30 Uhr (freitags von 11:30 bis 13:30 Uhr) werden gesonderte Menüs ab 7,50 Euro oder auf Wunsch ein Buffet ab 9,50 Euro angeboten. Für Schüler und Studenten gibt es zusätzliche Specials. Geschlemmt werden kann im Erdgeschoss, im eigenen Gewölbekeller oder auf dem Außenbereich. Reservierungen werden unter 0176 1818 5858 entgegengenommen.

Eine kulinarische Reise durch die syrische Küche – mitten in der Löwenstadt. Weitere Informationen zum Sultana sind bei Facebook zu finden. Apropos finden: Das durch die Region fahrende Taxi mit der Sultana-Aufschrift fährt nicht ohne Grund durch Braunschweig – es ist ebenfalls Teil des Konzeptes. Unter der oben genannten Mobilnummer kann das Taxi für bis zu 8 Personen ebenfalls bestellt werden.

Auch interessant