Ab und zu sein Müsli fotografieren, Selfies beim Joggen im Park machen und Tipps für die Sportübungen zwischendurch geben – und schon laufen einem die Follower bei dem Online-Fotodienst Instagram die Tür ein? Ganz so einfach ist es wahrlich nicht. Umso beeindruckender, dass einigen Fitness-Bloggern aus dem deutschsprachigen Raum bis zu hunderttausende Interessierte folgen.
Ernährung, Gesundheit und Bewegung als Lifestyle: Einer Umfrage aus dem Jahr 2015 zufolge, die die Frankfurter Allgemeine zitiert, liest jeder Dritte unter 45 Jahren Fitness-Blogs. Sind die Tipps denn ernst zu nehmen? Definitiv. Den Multimedia-Sportlern wird in ihren Fachthemen oftmals eine hohe Kompetenz zugesprochen.
Ein Duo, das in der Fitness-Blogger-Szene in der ersten Liga mitmischt, ist das Fit Trio aus Braunschweig. Hinter dem Vorhaben stecken Louisa Dellert und Jan Körber – „die dritte Person im Bunde ist derjenige, der mit uns gemeinsam trainiert oder sich unseren Blog durchliest“, erklärt Dellert. Rund 200.000 Follower zählt ihr Instagram-Kanal, bei Facebook erreichen sie derzeit etwa 14.000 Fans, auch ihr eigener Blog wird eigenen Angaben zufolge gut geklickt. Am Anfang stand Instagram: Die Braunschweigerin legte mit zwei Freundinnen zur gegenseitigen Motivation einen Account an. „Daraus ist mittlerweile eine riesige Community entstanden“, ergänzt sie.
Medienberichten zufolge gibt es weltweit einige Akteure der Fitness-Szene, die Millionen dafür erhalten, dass sie etwa auf ihren Instragram-Selfies die entsprechenden Produkte mit in die Kamera halten. Für Dellert und Körber war es anfangs ein Projekt nebenbei, doch mit der Zeit hat sich einiges geändert. „Ich habe mich mittlerweile als Bloggerin selbstständig gemacht“, erklärt Dellert – Einnahmen werden etwa durch ihre Produkte (es gibt unter anderem einen eigenen Fitness Guide) sowie durch die Kooperation mit Unternehmen generiert. Ihr Freund Körber beendet in diesem Jahr sein duales Studium zum Fitnessökonom und wird dann ebenso „Vollzeit“ im Fit Trio sowie als Personal Trainer aktiv sein.
Doch wie laufen diese Kooperationen mit Unternehmen ab? „Schon sehr früh haben sich Unternehmen bei uns gemeldet“, erklärt Dellert. Wird via Instagram oder auf dem eigenen Blog für ein bestimmtes Produkt geworben, gibt es Geld. Sind die Empfehlungen der Fitness-Blogger, die durchaus von zahlreichen Mitlesenden sehr ernst genommen werden, dann überhaupt authentisch? Die Bloggerin erklärt: „Das ist unterschiedlich. Es gibt Accounts – wir zählen uns dazu – die einen großen Wert auf Authentizität legen und darauf, dass nur Produkte beworben werden, hinter denen man jeweils wirklich steht.“ Jedoch gebe es auch Akteure in der Szene, die für „das schnelle Geld“ jeden erdenklichen Proteinriegel über ihre Blogs promoten.
Die große Beliebtheit, die Blogs wie der des Fit Trios derzeit genießen, erklärt sich Dellert so: „Instagram kann ein Motivationsportal sein. Du öffnest die App, siehst Fotos, die jeweilige Erklärung dazu und wirst selbst angespornt.“ Sie weiß allerdings auch: Es kann ebenso umgekehrt laufen. Die scheinbar perfekten Models können große Unzufriedenheit hervorrufen. „Deshalb wollen wir besonders jungen Frauen unter die Arme greifen und ihnen zeigen, dass Fitness auch ohne 90-60-90-Maße Spaß machen darf.“ Sie wollen ihre Follower dabei nicht unter Druck setzen, sondern schreiben: „Auch ohne eine Diät oder Lücke zwischen den Beinen darf man sich wohlfühlen. Wir machen Sport weil es Spaß macht – und nicht aus Zwang zum Abnehmen.“
Am Sonntag (31. Januar) lädt das Duo gemeinsam mit dem Braunschweiger Unternehmen A&B Events sowie diversen weiteren Fitness-Bloggern zum deutschlandweit ersten „Girls Fitness Bootcamp“ nach Braunschweig. „Das Ziel des Bootcamp ist es, die Teilnehmer für Sport zu begeistern. Sie sollen sich Inspiration und Motivation von diesem Event mit nach Hause nehmen. Natürlich wird es auch danach weitere Workouts für alle Teilnehmer auf unserem Blog geben“, erklärt Dellert. 500 Teilnehmerinnen werden erwartet, Details gibt es auf www.facebook.de/girlsfitnessbootcamp. Läuft alles gut – könnte aus dem Format eine Tour werden.
Für das Jahr 2016 hat das Fit Trio übrigens noch einige Pläne: Im März wird nach Hamburg gezogen („dort ist die Nachfrage an Fitness Camps am größten“), außerdem wird demnächst ein zweiter Blog gestartet. Er soll sich um Themen wie Achtsamkeit, Selbstliebe und Selbstbewusstsein drehen. Details und Neuigkeiten gibt es auf www.fit-trio.com, via Instagram einfach nach „fit_trio“ suchen.