Seit vielen Jahren schon bringt „Rudirockt“ in zahlreichen Städten viele neue Menschen zusammen. In Duos wird je Gang der Gastgeber gewechselt – so wird einmal selbst gekocht und zweimal darf man sich kulinarisch überraschen lassen. Was aber vor allem zählt: Ein guter Abend mit einigen neuen Gesichtern.
Carolin Otremba und Anna Hoppe unterstützen Jörg Ludwig und Franziska Franke in Braunschweig bei der Organisation des Formats. Beide kommen gebürtig aus dem Landkreis Gifhorn und studieren aktuell im Medienbereich an der Ostfalia in Salzgitter. szene38-Redakteur hat sich mit ihnen vor der anstehenden Ausgabe am 05. August für ein Interview getroffen.
Wie ist es dazu gekommen, dass Ihr Euch für Rudirockt engagiert?
Anna: Wir nehmen schon seit 2019 an Rudirockt-Events teil und fanden das schon immer cool. Wir fanden es allerdings immer schade, dass nicht noch mehr Leute das Format kennen. Bei der Aftershowparty der vergangenen Ausgabe haben wir dann Jörg kennengelernt, der sich ganz viel um Rudirockt in Braunschweig kümmert. Weil wir der Meinung sind, dass es noch viel mehr Menschen kennen sollten, haben wir ihm unsere Hilfe angeboten. Und da wir beide aus dem Bereich Marketing und Kommunikation kommen und da etwa mit Social Media supporten wollten, hat er die Hilfe dankend angenommen.
Was ist denn das Besondere an Rudirockt?
Carolin: Du kannst an einem Abend ganz viele neue Leute kennenlernen. Ich finde es auch beeindruckend, aus welch unterschiedlichen Bereichen die Teilnehmenden kommen. Ob Studierende aus der Region, Austauschstudierende, Berufstätige aus vielfältigsten Branchen…wir haben sogar schon durch Zufall eine Nachbarin durch Anna kennengelernt.
Für die, die Rudirockt noch nicht kennen, wie würdet Ihr das Format in aller Kürze beschreiben?
Carolin: Rudirockt steht für Running-Dinner. Im Grunde wie „Das perfekte Promi Dinner“, nur, dass man für jeden Gang den Gastgeber wechselt. Das heißt: man kocht in Zwei-Personen-Teams und geht dann für den jeweils nächsten Gang zu einem anderen Host. So kommt man auch jedes Mal mit anderen weiteren Duos zusammen (pro Gang insgesamt sechs Personen, Anmerkung der Redaktion).
Anna: So lernst Du im Verlaufe des Abends ein Dutzend neue Menschen kennen – und am Ende treffen sich dann alle bei der Aftershowparty, da kommt man dann mit allen Teilnehmenden des Abends in Braunschweig zusammen. Das können von 50 bis zu 200 Teilnehmende sein.
Wie gut muss ich mich denn als Koch schlagen, um unbesorgt teilzunehmen?
Anna: Da muss man sich wirklich keine Sorgen machen. Es ist auch ganz witzig: es gibt da ganz unterschiedliche Herangehensweisen (lacht). Manch einer macht sich schon Wochen im Voraus Gedanken und überlegen sich neue Gerichte – da zählen Carolin und ich zu – andere improvisieren und kümmern sich fünf Minuten vorher um ein Gericht. Dann läuft es im Zweifel auf Bruscetta oder Tiramisu heraus, das geht immer und ist stets lecker. Und selbst wenn wirklich alles schief läuft – dann wird eben Pizza bestellt. Da sind alle ganz entspannt.
Carolin: Es waren auch schon Teilnehmende ohne Küche dabei, etwa, weil die nach einem Umzug noch nicht fertig war. Da hat derjenige dann bei einer Freundin gekocht und das Essen dann rübergeholt. Da gibt es wirklich ziemlich viel Kreativität.
Was hattet Ihr denn schon so an skurrilen, kulinarischen Erlebnissen dabei?
Anna: Einmal gab es Schokomousse…das war Nutella mit Sahnesauce zusammengemischt. Und dann werden wir den Couscous mit Raffaello, der in Orangensaft eingeweicht war, definitiv nicht vergessen. Aber, ganz wichtig: Das war einfach skurril – die Abende waren trotzdem ganz herrlich und wir haben viele tolle Menschen kennengelernt.
Die nächste Ausgabe steht ja direkt vor der Tür. Was erwartet uns da?
Carolin: Genau, am Freitag, den 05. August, steht Rudirockt wieder in Braunschweig auf dem Plan. Was wir schonmal verraten können – dieses Mal begrüßen wir dann zur Aftershowparty in die Eule/XO.
Wie oft findet das Format pro Jahr statt?
Anna: Regulär viermal im Jahr, sprich einmal je Jahreszeit. Dieses Mal feiern wir die Sommeredition. In rund drei Monaten folgt dann das Herbstspecial.
Was sollte ich sonst noch wissen?
Carolin: Die Anmeldung für Rudirockt ist kostenfrei, es fällt dann eben lediglich der Einkauf für den zugeteilten Gang an. Und: Es gibt auch keine Altersbeschränkung, Rudirockt freut sich über jede Anmeldung. Die Anmeldung für diese Ausgabe ist übrigens bis Donnerstag, 12 Uhr, möglich, dann werden automatisch die Gruppen und Routen zugeteilt. Dann erfährt man auch direkt für welchen Gang man zugeteilt wurde.
Weitere allgemeine Informationen zu Rudirockt gibt es auf der zugehörigen Website, dort ist auch die Anmeldung möglich. Aktuelle Infos zu Rudirockt Braunschweig sind bei Instagram zu finden.