Ende des vergangenen Jahres eröffnete am Bohlweg das Puzzlezz: Eine Mischung aus Bar und Anlaufstelle für Spielefreunde. Die Grundidee ist sicherlich nicht ganz neu – dafür merkt der Interessierte schnell, dass in der Gastronomie einige kluge, frische Ideen stecken.
Mert Ermanotan, Inhaber des Puzzlezz, erinnert sich noch an die Immobiliensuche und die Besichtigung der Räumlichkeiten: „Es war alles sehr heruntergekommen.“ Ein hohe Investition, doch der Gastronom wagte den Schritt. Es ist bei Weitem nicht seine erste Eröffnung: Er ist zugleich auch Betreiber der SHOTZ Bar am Hagenmarkt sowie einer weiteren Niederlassung in Göttingen. Mit 14 Jahren tauchte er erstmals in die Gastronomenwelt ein – zuletzt aktiv bis hin zur Betreuung des Franchise-Konzepts „Shooter Stars“. Bodensee, Freiburg, Braunschweig: Ermanotan fühlt sich wohl in der Löwenstadt. „Ich kannte die Stadt vorher gar nicht. Dafür hat es mich hier von Anfang an sehr beeindruckt, wie sehr die Leute hinter Braunschweig stehen.“ Vielmehr: „Die Braunschweiger lieben ihre Heimat.“ Er selbst mittlerweile auch. Die vielen Parks, das umfangreiche Kulturangebot und mehr genieße er sehr.
Zurück zur neuen Bar. Zunächst ließ er etwa Fenster komplett auswechseln: Dem Gast eröffnet sich nun ein umfangreicher Blick auf das Braunschweiger Schloss. In den Räumen selbst wurde viel mit Holz gearbeitet, die Farbenwelt spielt sich ab zwischen rot, anthrazit, schwarz und weiß. „Es geht mehr in Richtung Industrial Style“, merkt der Inhaber an. Bei der Wandgestaltung wurde mit der Künstlerin Oksana Efremova zusammengearbeitet – der Name der Bar kann derweil durchaus als Anspielung auf „How I Met Your Mother“ verstanden werden (In der Episode „Gutes neues Jahr“ der beliebten US-Serie eröffnen Ted und Barney nach einem Rausschmiss aus dem MacLaren’s die Bar Puzzles in Teds Apartment).
„Hinter dem Puzzlezz steckt ein Konzept, das ich schon sehr lange mal umsetzen wollte“, erklärt Ermanotan. Cocktails können zu studentenfreundlichen Preisen genossen werden, ebenso können reichlich Gesellschaftsspiele gespielt werden. Dem Inhaber ist es wichtig, dass „die Menschen gemeinsam Spaß haben, kommunizieren.“ Auf das Handy wird woanders gestarrt. Nebst Spieleklassikern (Monopoly, Risiko & Co) gibt es etwa auch Looping Louie – oder: Beerpong. Hier kann „gezockt“ werden, bis die Köpfe qualmen. Und auch nur die Köpfe, denn das Puzzlezz ist eine Nichtraucherbar. Der Einlass wird indes ab 18 Jahren gewährt.
Studentenfreundliche Angebote
Apropos Bier: Das Puzzlezz hat einige Happy-Hour-Angebote in der Karte, gültig jeweils zwischen 20 bis 21 und 1 bis 2 Uhr. Ein Tipp: Die Mexikaner mit unterschiedlichen Stärken. Aktuell gibt es circa 60 Sitzplätze, die Loungebereiche werden nach und nach erweitert. Bei Partys finden rund 200 Leute einen Platz: Unregelmäßig wird etwa zu „Black“- oder „House“-Nights mit DJs geladen.
Ermanotan möchte eng mit den Fachschaften und Studierenden zusammenarbeiten, ihnen eine Plattform geben. „Grundsätzlich ist natürlich jeder Interessierte willkommen“, ergänzt er. Das passt zur Lage: Der Bohlweg ist gut zu erreichen, Bus- und Bahnhaltestellen sind in Griffnähe.
Geöffnet ist das Puzzlezz montags bis samstags ab 20 Uhr , weitere Details gibt es auf www.facebook.de/puzzlezzbraunschweig. Hinweis: Die Bar ist im ersten Obergeschoss gelegen, der Eingang befindet sich rechts von der Deutschen Bank.