26. Juli 2022
Topstories

Peak Hotel: Einer der schönsten Orte Salzgitters

Porträt: Das neue Peak Hotel am Burgberg in Salzgitter Lichtenberg als Schreibtisch-Auszeit zum Durchatmen.

Aus der Vogelperspektive: Nach intensiver Renovierungsarbeit lädt das Peak Hotel auf dem Lichtenberger Burgberg zum Entspannen und Genießen ein, Foto: Klingebiel Creative.

Dem Alltag entfliehen – Studium, Job und Stress vergessen und Zeit nehmen, um Abzuschalten. Und dabei muss es nicht an die Ostsee, in die Berge oder gar ins Ausland gehen. Rund 30 Kilometer vom Braunschweiger Stadtkern entfernt liegt das Peak Hotel mitten im Grünen– am Burgberg in Salzgitter Lichtenberg.

Wenn man den Dozent:innen der Unis und Hochschulen Glauben schenken will, dann gibt es in „Salzghetto“ nicht viel zu entdecken. Doch das im April diesen Jahres eröffnete ehemalige Waldhotel Burgberg zieht vor allem auch die junge Generation an und lädt zum Auszeitnehmen ein. Schon länger macht sich die Philosophie breit, die kleinsten Momente zu genießen und jede Möglichkeit zu nutzen, aus dem gewohnten Umfeld auszubrechen – wenn auch nur für eine Nacht oder einen Tagesausflug. 

„Die Regionalität spielt für uns eine sehr große Rolle: Einmal raus aus der Stadt, durchatmen, zur Ruhe kommen, die Landschaft erkunden und Aussicht genießen.“ So Sarah Leifert von der Braunschweiger Full Service Event-Agentur Phils Events, die das Peak Hotel kommunikativ betreut.

Mit dem frisch renovierten Peak, seiner Lage mitten in der Natur, den liebevoll gestalteten und ganz individuellen Zimmern (einige auch in Kooperation mit hiesigen Unternehmen wie Jägermeister, Nøtich oder dem TRAFO Hub), dem Biergarten „Peak 10“ und der Terrasse des Restaurants „Burghaus“ mit einem weiten Blick ins Lichtenberger Tal fällt dieses Vorhaben umso leichter.

Der perfekte Ausflug am Wochenende

An einen Samstag in Lichtenberg angekommen lädt der wunderschöne Lichtenberger Wald zu einer kleinen Wanderung ein. Für mehr Action können E-Mountainbikes direkt am Peak geliehen werden, um das Grün zu erkunden. Nach der „Arbeit“ folgt dann das Vergnügen – beispielsweise mit einem leckeren Essen bei Sonnenuntergang auf der Terrasse des Restaurants. Im Herbst soll ein Wellness- und Spa-Bereich mit Außensauna, die einen Blick in den Wald verspricht und ein Whirlpool das Wohlfühl-Konzept komplett machen.

Ein Coworking Space sowie ein Ruhe-/Yogaraum zum Zurückziehen sollen ebenfalls die Möglichkeit bieten, den Ausflug so individuell wie möglich zu gestalten. So lässt sich Erholung mit Arbeit verbinden, wenn man diese doch nicht ganz zuhause lassen kann. Am Sonntag, nach einer erholsamen Nacht in einem der vielen Themenzimmer (beispielsweise dem „Hygia“ mit Boxsack und Stepper oder dem „Jägerzimer“, das auch zu Sarahs Lieblingszimmern gehört) lädt der „Brunch on Peak“ bei Jazz Musik und vielseitigem Buffet zum Verweilen ein. Und wer das Wochenende voll und ganz ausklingen lassen möchte, ist herzlich zum Grillabend im Biergarten eingeladen – so auch erst kürzlich zum Vatertag. Das Ziel des Peak ist es, für die „Menschen und Familien aus der direkten Umgebung und den umliegenden Orten, über Businessreisende ansässiger Firmen bis hin zu Ausflügler:innen aus der Region – von jung bis alt“, allen eine abwechslungsreiche Auszeit zu bieten.

Und wenn das Wochenende noch zu weit weg ist: Auch After-Work-Events sind in der Planung. Updates zu bevorstehenden Events gibt es immer aktuell bei Instagram oder direkt auf der Website. 

Auch interessant