
Diese Schulfächer wünschen sich Helmstedter Schüler
Schülerinnen und Schüler vom Gymnasium Julianum sprechen über neue Lerninhalte und Zukunftsängste
Schülerinnen und Schüler vom Gymnasium Julianum sprechen über neue Lerninhalte und Zukunftsängste
TikTok ist aktuell das beliebteste Soziale Netzwerk. Aber warum eigentlich? Die Social-Media-Expertin Monika Taddicken von der TU-Braunschweig erklärt es.
Mathias Weidner wollte Gleichstellungsbeauftragte an der Ostfalia werden – und scheiterte. Doch Weidner will weiterkämpfen.
Eine gemeinnützige Organisation will mithilfe von Crowdfunding deutschlandweit Klimaschutznetzwerke initiieren – einen davon in Braunschweig.
Endlich ist soweit: Pünktlich zum 11. April 2022 wird der Schlupf des 26. Jahrgangs der Osterküken im Staatlichen Naturhistorischen Museum in Braunschweig erwartet.
Die Agentur für Arbeit stellt am 13. Januar um 16 Uhr online die Wege in den Journalismus vor. Referent Falk-Martin Drescher informiert über Ausbildungswege und mediale Entwicklungen.
Angesichts der sinkenden Infektionszahlen des Corona-Virus hat das Land Niedersachsen einen 5-Stufen-Plan zur Lockerung der Corona-Maßnahmen festgelegt.
Autorin und Change-Expertin Dr. Petra Bock verrät im Interview, wie wir trotz großer Unsicherheit nicht den Mut verlieren
Die „Rockstars der Wissenschaft“, bekannt vom Podcast „Methodisch inkorrekt!“, präsentieren „Science not Silence!“ im Westand