
Premiere für das Okerinsel Festival in Braunschweig
Das neue Open Air Format findet erstmals am 10. September auf dem Gelände der Braunschweigischen Landessparkasse statt.
Das neue Open Air Format findet erstmals am 10. September auf dem Gelände der Braunschweigischen Landessparkasse statt.
Außer dem Wolfenbütteler Altstadtfest gibt es Wanderungen und Konzerte im Landkreis Wolfenbüttel. Da wird jeder auf seine Kosten kommen.
Badesee, Naturbad, Talsperren oder Freibad – Das Übernachten auf regionalen Campingplätzen lohnt sich besonders bei sommerlichen Temperaturen.
In Büddenstedt bebt der Acker. Wir haben Veranstalter und Fans des zweiten Helmfestes einen Nachmittag lang begleitet.
Doch die Lieder von „The Magic Mumble Jumble“ sind laut Gründer Paul Istance mehr als nur „Party“ – und durch den Krieg aktueller denn je.
Jörn Zeisbrich sucht nach 23 Jahren einen Nachfolger für das Barrique in der Fußgängerzone
Die Stadt hat 90.000 Euro in die Möblierung der Innenstadt investiert. Erste Reaktionen sind positiv.
Top-Acts sind dieses Jahr "Faber", "Frank Carter", "Milliarden" und "Beatsteaks"
Die heißblütige Sängerin ist am Donnerstag, 4. August, um 20 Uhr im Kufa-Haus am Westbahnhof mit ihrer international besetzten Band zu hören
Der Star-Koch bereitete frisches Fingerfood im Restaurant Überland zu - eine Wiederholung ist geplant
Eigentlich wollten Robin Langer und Tom Böttcher „nur“ einen eigenen Wein auf den Markt bringen. Mit dem Fachhandel und der Vinothek „tomrobins“ haben sie nun einen neuen Szenehotspot geschaffen.
Carolin Gellermann und Elin Kipry betreiben nun das charmante Café im Östlichen Ringgebiet – das gastronomische Konzept wurde weiterentwickelt.
Zu den Tipps gehören Lokale in Wolfenbüttel, Cramme und Cremlingen.
Porträt: Das neue Peak Hotel am Burgberg in Salzgitter Lichtenberg als Schreibtisch-Auszeit zum Durchatmen.
In der neuen Folge der Podcast-Serie "Gute Stube" öffnen Alisa Riechel und Christopher Götz von Olenhusen ihre Wohnungstüren im Braunschweiger Stadtteil Viewegsgarten für uns.
Mathias Weidner wollte Gleichstellungsbeauftragte an der Ostfalia werden – und scheiterte. Doch Weidner will weiterkämpfen.