14. Januar 2022
Gastro-Tipps

Neuer Foodtruck in Salzgitter begeistert Gäste

Das Burgfräulein ist ein neuer Foodtruck auf dem Lichtenberg. Nicht nur Salzgitteraner sind begeistert.

Dirk Springer ist Inhaber des Burgfräuleins und grillt Bratwurst im Auto.

Einen neuen Foodtruck gibt es auf dem Salzgitteraner Lichtenberg. Doch das Burgfräulein ist nicht nur etwas für Bewohner der Stahlstadt – auch Sportler und Touristen bekommen donnerstags bis sonntags Kaffee, Glühwein, Prosecco und im Sommer auch Cocktails aus dem Foodtruck.

So öffnet das Burgfräulein in Lichtenberg

Der Foodtruck steht auf dem Parkplatz an der Burg Lichtenberg donnerstags und freitags ab 14 Uhr. Samstags und sonntags öffnet das Burgfräulein bereits um 12 Uhr. „Wir machen so lange, bis keine Gäste mehr kommen – Open End“, sagt Inhaber Dirk Springer im Gespräch mit der Braunschweiger Zeitung. Dort erzählen er und seine Familie auch, was hinter dem Foodtruck wirklich steckt – und womit Gäste in Zukunft rechnen können. 

Das steckt hinter dem Burgfräulein in Salzgitter-Lichtenberg

Was hast du während der Corona-Lockdowns gemacht? Das Ehepaar Springer-Pyka ist spazieren gegangen – auf den Lichtenberg. Dirk Springer erzählt: „Wir haben immer gedacht: Mensch, schade, dass es hier auf dem Lichtenberg nicht mal einen Kaffee gibt.“
Weinflaschen in einem Foodtruck
Er und seine Frau Bettina Springer-Pyka wollten aber nicht einfach nur schimpfen. Selber machen ist für sie die Devise – und so begaben sie sich auf die Suche nach einem Foodtruck.

Foodtrucks sind Mangelware zu Corona-Zeiten

In Pandemie-Zeiten sind sie bei weitem nicht die einzigen, die Essen mobil und an der freien Luft anbieten wollen, stimmt Dirk Springer zu. „Zufällig hatten wir dann Kontakt zu einer Frau aus Hamburg, die ihren Foodtruck aus persönlichen Gründen abgeben musste“, berichtet der Lichtenberger.

Der Lichtenberg zieht Mountainbiker und Läufer an

In dem Salzgitteraner Dorf sind Industrie und urbanes Leben wie vergessen. Die historische Ruine der Burg Lichtenberg zieht Touristen an, Wanderwege und ein Mountainbike-Pfad sprechen Sportler an.

Für Street Food musst du nicht nach Salzgitter fahren

Auch in Braunschweig gibt es Street Food. Unweit des Kultviertels brutzeln Alex und Casi in ihrem „Knast“ Essen wie aus einem Foodtruck.

 

Auch interessant