7. August 2020
Film & Musik

Musikshow-Reihe im Planetarium Wolfsburg

Die Bombast-Rock-Ikonen Queen und Peter Maffays „Tabaluga und die Zeichen der Zeit“ kann man im August ungewöhnlichen Ambiente erleben

Hits wie „We Are the Champions“ und „We Will Rock“ kann man in der Musikshow „Queen – Heaven“ hören und sehen. Foto: Sternevent GmbH/Planetarium Wolfsburg

Eine ganz spezielle Attraktion ist das Planetarium Wolfsburg. Es zählt zu den zehn größten Anlagen seiner Art in Deutschland zählt. Im Inneren befindet sich unter einer Kuppel mit 15 Metern Durchmesser Platz für 140 Besucher. Ein zentraler Projektor wirft neben Sonne, Mond und Planeten über 9.000 Sterne unter das Kuppeldach. Doch der Betrachter kann hier nicht nur den realistischen Himmelseindruck einer sternenklaren Nacht genießen, sondern auch Musikshows.

Queen – Heaven

„Ganz nach dem Motto ‚The Show must go on‘ präsentieren wir mit „Queen – Heaven“, eine Musikshow mit vielen originalen Musik-, Bild- und Videoaufnahmen, die sich großer Beliebtheit erfreut“, erklärt Planetarium-Mitarbeiterin Eileen Pollex. Für alle Fans der britischen Bombast-Rock-Giganten gibt es am 15.August sowie am 29. August 2020 die Möglichkeit die Hommage an Freddy Mercury und seine Band im Planetarium zu erleben.

Peter Maffay – Tabaluga

Musikbegeisterte Besucherinnen und Besucher können sich auch auf die Show „Tabaluga und die Zeichen der Zeit“ (22. August) mit der Musik von Peter Maffay freuen. Am 18. September 2021 kann man Peter Maffay & Band mit vielen Hits seiner langen Karriere zudem live in der Volkswagen Halle Braunschweig erleben. Pollex „Wenn sich gerade schon nicht auf Konzerte gehen lässt, sind Musikshows auf der riesigen Kuppelfläche des Planetariums, gepaart mit unserem besonderen Sound, eine willkommene Alternative“.

Sternenhimmel-Live

Außerdem wird auch im August wieder jedes Wochenende im Planetarium Wolfsburg imUhlandweg 2 ein Sternenhimmel-Live angeboten. Eine vorherige Reservierung wird empfohlen. Ausführliche Informationen zum Programm im August finden Interessierte unter: www.planetarium-wolfsburg.de

Auch interessant