In den letzten Jahrzehnten hat sich in deutschen Ballungsgebieten wie Berlin ein Problem manifestiert, das von örtlichen Behörden und Politik lange verharmlost, in Abrede gestellt oder verdrängt wurde: Clan-Kriminalität.
Zuwanderer ohne Perspektive
Der Hintergrund: In den 1980er- und 1990er-Jahren kamen Zuwanderer aus Osteuropa und arabische Familien aus dem Libanon nach Deutschland. Diese entwickelten kriminelle Strukturen. Der Grund: Es waren Zuwanderer ohne Bleibeperspektive. Sie siedelten sich an gewissen Orten an, lebten dort abgeschottet und wurden ohne besondere Konsequenzen mehrfach kriminell. Ihre Integration und ein konsequentes Vorgehen gegen Intensivtäter, die ihr Aufenthaltsrecht verwirkt haben, blieb aus. In Berlin bringen es aktuell die zehn dort lebenden Großfamilien zusammen auf mehr als tausend Vorstrafen. Zu den Tätigkeitsfeldern krimineller Clans zählen vor allem Drogenhandel, Prostitution, Raubüberfälle und Schutzgelderpressung.
„4 Blocks“ traf einen Nerv
Diese kriminalitätsanfällige Subkultur reflektiert die Serie „4 Blocks“ seit dem Jahr 2017 – und traf damit einen Nerv. Gedreht, unter anderem an an Originalschauplätzen im Kiez von Neukölln und Kreuzberg, überzeugt „4 Blocks“ durch die authentische Darstellung der sozialen Zustände. Es geht unter anderem um Familie, Ehre, Macht und auch der Flucht aus dieser dunklen Parallelwelt. Im Mittelpunkt stehen die Hamady-Brüder, die in Berlin-Neukölln ein florierendes Geschäft mit Drogen, Spielautomaten und Nachtclubs betreiben. Der Clan-Älteste Ali Hamady (großartige gespielt von Kida Ramadan) will die kriminellen Machenschaften hinter sich lassen. Er will mit seiner Frau (Maryam Zaree) und kleinen Tochter ein Leben in der Legalität zu führen. Doch es kommt anders…
Viele Auszeichnungen
Die Qualität der Drama-Crime-Serie „4 Blocks“ bestätigen auch die vielen Auszeichnungen. Darunter ist der Grimme-Preis, der Deutsche Fernsehpreis in drei Kategorien und eine Goldene Kamera. Außerdem sechs Auszeichnungen beim Fernsehpreis der Deutschen Akademie für Fernsehen (DAFF) sowie der Preis des Séries Mania Festivals für Kida Khodr Ramadan als „Bester Schauspieler“. Auch bei den on-demand-Angeboten von Sky sowie bei Amazon Video, im Google Play Store und bei iTunes belegte die Serie obere Ränge in den Jahresauswertungen. Oder anders ausgedrückt: „4 Blocks“ ist ein Klassiker der deutschen Seriengeschichte, der Einblicke in bislang unbekannte Schattenwelten gab. Viele Türen wurden damit geöffnet und Wege freigemacht für neue Serien des Genres.
Die dritte und finale Staffel
Neue bzw. alte Kontrahenten treffen in Berlin ein. Ehemalige Verbündete wandeln sich zu gefährlichen Rivalen. Niemand traut dem anderen. Gier, Hochmut und Hass, aber auch grenzenlose Loyalität und Liebe zerstören den Hamady-Clan. Es wird an vielen Fronten verbal und mit Gewalt gekämpft. Tragische Ereignisse, Fehleinschätzungen und Zufälle treiben die Großstadt-Gangster-Saga dem Finale entgegen. Serien-Figuren sterben unerwartet, sogar mitten am Tag auf der Straße. „Toni“- Darsteller Kida Khodr Ramadan wirkt in der dritten Staffel ernüchtert und gebrochen, möchte nur noch mit seiner Vergangenheit abschließen. Noch einmal läuft Grimmepreis-Träger 2018 in der dritten Staffel zu schauspielerischer Hochform auf um seine letzte Schlacht zu schlagen.
„4 Blocks“ im Fernsehen und Verlosung
Wer die Hamadys nochmal treffen möchte, hat dazu zum Jahreswechsel Gelegenheit: TNT Serie wiederholt Staffel 2 am 31. Dezember ab 13:55 Uhr. Staffel 3 läuft am 31. Dezember und 1. Januar jeweils ab 20:15 Uhr. Weitere Informationen findet man auch auf www.4-blocks.de
Natürlich gibt es „4 Blocks“ (Eye See Movies/AV Visionen) auch als DVD-/Bluray-Veröffentlichung. Die finale „Staffel 3“ ist kürzlich im Handel erschienen. szene38 verlost einmal die Staffel 1 und 2 sowie zweimal Staffel 3 unter allen, die uns bis zum 3.1.2020 unten genannte Fragen beantworten und an redaktion@szene38.de schicken. Bitte gewünschte Staffel angeben, da diese einzeln verlost werden. Viel Glück!
Die Fragen: 1. Welche deutschen Rap-Stars spielen in „4 Blocks“ mit?
2. Welche neue Serie planen Quirin Berg und Max Wiedemann, die Filmproduzenten und Macher von „4 Blocks“, als nächstes?