21. Juni 2022
Topstories

Kaffee-Mekka für das Westliche: Kaffeehaus feiert Geburtstag

Das Kaffeehaus im Westlichen Ringgebiet – gegenüber der HBK – feierte einjährigen Geburtstag. Wie sich das Konzept, das Standing und die Personen hinter dem Tresen weiterentwickelt haben, erzählen die Betreiber Redakteurin Lina Tauscher bei einem Besuch.

Die Inhaber:innen Evren, Sinem und Selcuk sind happy über die umfangreiche Resonanz zum Kaffeehaus-Geburtstag. Foto: Privat.

Die Entwicklung Braunschweigs und auch der hiesigen Gastronomieszene ist in den letzten Jahren stark vorangeschritten: Neue Bars, Restaurants und Cafés haben die Gastrolandschaft erobert. Umso erstaunlicher, dass Evren Songürer, besser bekannt als DJ Evolution, seinen Kaffee 2020 im Westlichen Ringgebiet noch To-Go am Kiosk geholt hat. Doch glücklicherweise stand ein Laden gegenüber der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig wie zufällig leer – dass wir hier nicht mal zwei Jahre später sitzen und über die Entwicklung ihrer eigenen Lokalität sprechen werden, fühlt sich für Evren Songürer und seinen Schwager Selcuk Simsek noch heute surreal an. „Wir können es manchmal noch gar nicht glauben wie sich alles entwickelt und gefügt hat“, schildert Evren. Gemeinsam mit Sinem Simsek wollten die Braunschweiger schon jahrelang ein Business starten. Sie konnten sich aber nicht einigen, da Evren im Nacht- und Selcuk im Tagesgeschäft verortet ist. Das richtige Gefühl, der Blick für das Potenzial und die verborgenen Wünsche im Viertel sowie ein bisschen Glück um die Gunst des Vermieters haben sie letztendlich zum Kaffeehaus geführt.

Großer Andrang beim einjährigen Jubiläum des Kaffeehauses. Foto: Privat.

„Wir sind gewachsen“

Der sonst als Betriebsleiter der Eule/XO und als DJ tätige Evren hat durch die Gründung auch Gefallen am Tagesgeschäft gefunden. „Wir haben uns hier zusammen so gut eingespielt und sind im letzten Jahr durch Herausforderungen, die das Geschäft mit sich bringt gewachsen“, berichtet der Gastronom. Fortschritt sehen die Betreiber auch, wenn sie sich in ihrem Café umschauen: Wo einst während der Pandemie hausgemachter Kuchen und Getränke To-Go aus einer Luke gereicht wurden, können nun Studierende, Familien, Menschen aller Generationen in gemütlichen Sesseln und auf modernen Vintage-Möbeln im Innen- und Außenbereich Platz nehmen. In ihren Gästen können die Beiden ebenfalls Wachstum erkennen: Kinder, die vor einige Zeit noch durch die Tür des Kaffeehauses gerobbt sind, marschieren mittlerweile auf zwei Beinen hinein. Viele ihrer Gäste haben bestimmte Gewohnheiten entwickelt und nicht selten kennen die Kaffeehäusler ihre Wünsche schon.

Außerdem sind die Braunschweiger über die Weiterentwicklung innerhalb des Teams sehr glücklich. Gestartet mit einem Crewmitglied sind mittlerweile 16 Mitarbeitende Teil des Cafés. „Hier sind schon viele Freundschaften entstanden und es freut uns zu sehen, wenn unsere Mitarbeitenden und auch kürzlich hergezogene Gäste Anschluss finden und die Stadt für sich entdecken können“, beschreibt Evren.
Dass die erste Angestellte nach einem Auslandsaufenthalt demnächst nicht nur in ihre Heimat zurückkehrt, sondern auch ins Team des Cafés, ist für die Beiden ein besonderer Grund zur Freude. „Für uns ist das die Bestätigung, dass die Leute gern hier sind. Uns ist als familiengeführtes Unternehmen wichtig, in harmonischer Atmosphäre zusammenzuarbeiten und dieses Gefühl auch mit unseren Gästen zu teilen“, erzählt Familienvater Selcuk. Die Inhaber lassen es sich nicht nehmen, trotz zusätzlicher Jobs nahezu jeden Tag selbst vor Ort zu sein. Das Kaffeehaus ist nicht nur die Anlaufstelle für einen guten Flat White oder Cappuccino, sondern auch bei Fragen rund um die Stadt oder auf einen Plausch zwischendurch.

Warum weniger mehr ist

Die Lokalität hat sich auch im Angebot für die Gäste weiterentwickelt. Neben verschiedenen Kalt- und Heißgetränken sowie hausgemachtem Kuchen können nun zusätzlich wechselnde Spezial-Torten, Sandwiches, Suppen und Frühstück bei einem Besuch verspeist werden. Gebäck mit Hirtenkäse, hausgemachter Avocado-Aufstrich, Bio-Eier, Lachs mit selbst gemachtem Kräuterfrischkäse und verschiedene Käsevariationen sind unter anderem Teil der Karte. Für Fans des süßen Frühstücks werden außerdem Butter-Croissants mit Marmelade und Honig serviert.

Auch für die vegane Ernährung gibt es mit Angeboten wie Möhrenkuchen und Linsensuppe eine kleine Auswahl. Verschiedene Milchsorten für jedes Heißgetränk runden das Angebot ab.
Im Sommer wird zudem Eis vom befreundeten Italiener in der Südstraße angeboten und dieses Jahr erstmals in eigenen Eisbecherkreationen kredenzt. Die Karte ist dennoch überschaubar und das aus gutem Grund. „Wir achten hier sehr auf Qualität. Dass die einzelnen Getränke und Speisen aus hochwertigen Produkten hergestellt werden und lecker sind, geht bei uns auf jeden Fall vor. Ein ausuferndes, aber halbherziges Angebot ist nicht unser Konzept“, erzählt Evren. Neue Drink- und Food-Konzepte wird es immer mal wieder geben, wenn sie zu den Maßstäben der Gastronomen umgesetzt werden können – mit hundert Prozent Herzblut.

Das Jubiläumsevent war erst der Anfang

Wer hätte gedacht, dass auch das Tagesgeschäft so eskalativ sein kann? Was anfangs als kleine Feier mit einem Akustik-Auftritt im Innenraum geplant war, wurde eine Veranstaltung technischer Ausstattung, einer Bühne, mehreren Acts, Drinks sowie kostenlosem Eintritt und Hot Dogs. „Wir wollten mit dem Event einfach etwas zurückgeben und uns für den Support des letzten Jahres bedanken. Und das ist dann irgendwie ausgeartet“, lacht Evren. In gemeinsamer Produktion mit befreundeten Technikprofis, Grafikern und Künstler:innen konnte ein ganz besonderer erster Geburtstag gefeiert werden.

Auch Tiana, Billy Ray und die Soul of Braunschweig Crew waren am Start. Foto: Privat.

Seit Tiana, Billy Ray, die Soul of Braunschweig Crew und DJ Johnny am Freitag dem 13. Mai die Menschen auf der Bühne vor dem Café begeisterten, fragen die Leute immer wieder nach weiteren Veranstaltungen – und werden nicht enttäuscht, denn Künstler und Künstlerinnen sollen auch zukünftig eine Plattform im Café bekommen. „Das Kaffeehaus soll ein Ort der Kunst und Kultur sein. Hier können Lesungen, Poetry Slams und Konzerte stattfinden. Natürlich nicht jede Woche und in einem gewissen Rahmen, in dem niemand gestört wird,“ erklärt Evren. Die Nachbar:innen empfanden die bis ungefähr 22 Uhr gespielte Musik jedoch nicht als lästig, im Gegenteil: Viele haben dem Spektakel entweder vor Ort oder von ihren Balkonen aus gelauscht.

Support von Beginn an

Genauso wie die Jubiläumsfeier größer geworden ist als erwartet, sind auch die anfänglichen Erwartungen der Betreiber hinsichtlich ihres gemeinsamen Gründertraums übertroffen worden. „Wir hätten wirklich niemals damit gerechnet, dass wir so viele Menschen damit abholen können und so viel Liebe bekommen“, begeistert sich Evren. Normalerweise werden Rezensionen oft verfasst, wenn etwas negativ aufgefallen ist, im Kaffeehaus ist das genau umgekehrt.

Schon während der Renovierungsarbeiten haben neugierige Passant:innen hoffnungsvoll gefragt, ob es ein Café werde. „Die Unterstützung der Menschen hier war schon von Anfang an für uns spürbar. Freunde, Bekannte und auch fremde Personen haben uns gezeigt, dass sie unsere Risikobereitschaft zu schätzen wissen und das Konzept feiern“, freut sich der Braunschweiger. Mittlerweile sind viele „Fremde“ zu Stammgästen geworden und auch Menschen, die nur zu Besuch in der Stadt sind, fühlen sich hier gut aufgehoben.

Was ist das Erfolgsrezept? „Wir haben dafür auch keine wirkliche Erklärung“, gibt Evren zu. „Vielleicht liegt es daran, dass hier alle so sein können, wie sie sind. Von kleinen Kindern, die nun mal meist nicht still in der Ecke sitzen und älteren Menschen, bei denen es vielleicht mal etwas länger dauert. Wir sind hier alle entspannt und möchten einfach eine gute Zeit haben und schenken“, so der Betreiber.

Wir verabschieden uns in Vorfreude auf einen auf einen kultur- und kaffeereichen Sommer und vor allem auf den nächsten Besuch an diesem charmanten Ort, der jetzt schon ein Heimatgefühl auslöst.

Das Kaffeehaus am Cyriaksring 35 ist dienstags bis sonntags von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet und unter 0531-28016320, hallo@kaffeehaus-bs.de oder auf Instagram @kaffeehaus.bs zu erreichen.

Auch interessant