Der Weg zu einem öffentlichen drahtlosen und für seine Nutzer kostenlosen Internetzugang an ausgesuchten Plätzen der Braunschweiger Innenstadt könnte schneller als bislang erwartet freigeräumt werden: Dies erklärte Wirtschaftsdezernent Gerold Leppa im Vorfeld der Sitzung des Wirtschaftsausschusses am 11. Dezember.
Zu dieser Sitzung hat er den Energieversorger BS Energy eingeladen. Ziel: Die Vorstellung eines WLAN-Pilotprojekts. Danach soll der Zugang zum Internet voraussichtlich schon im Frühjahr vom Kohlmarkt und dem Bereich Bohlweg/Schlossplatz einschließlich Ritterbrunnen sowie von Abschnitten in Dankwardstraße und Gerog-Eckert-Straße möglich sein. „Dies wäre der erste Schritt zu dem vom Rat geforderten WLAN an herausgehobenen Stellen der Innenstadt“, betonte der Dezernent. Darüber hinaus seien zumindest für die Dauer des Pilotprojekts auch die vom Rat geforderten Kriterien Kosten- und weitgehende Werbefreiheit gewährleistet. „Wir wollen zeigen, dass wir so ein Projekt stemmen können, denn wir verfügen über die dafür nötige passive Infrastruktur eines Glasfasernetzes und kooperieren mit der htp GmbH aus Hannover, die mit der Bereitstellung von WLAN-Technik große Erfahrung hat“, sagte Julien Mounier,Vorstandsmitglied von BS Energy. „Und dass es funktioniert, haben wir messtechnisch mit temporären WLAN-Antennen schon einmal ausprobiert.“ Für den Bohlweg reichten vier bis fünf Antennen, am Kohlmarkt komme man gar mit nur einer aus.
Wirtschaftsdezernent Leppa betonte, eine Lösung mit BS Energy und htp stehe einer regionalen Vernetzung mit Salzgitter und Wolfsburg auch dann nicht im Weg, wenn dort andere Provider aktiv würden. Man stehe derzeit in engem Kontakt mit den Nachbarstädten, um über die Umsetzung eines regionalen WLAN-Netzes zu sprechen.