10In einer dunklen Zeit kämpften Menschen, Zwerge und Elfen gegen die Vorherrschaft der Drachen. Solch ein Szenario kennt man aus zahlreichen Büchern, Filmen und Hörbüchern.
Fantasy made in Hannover
Die Mystic-Folk-Gruppe Fairytale aus Hannover lieb und lebt das Fantasy-Genre in Wort und Bild. Gegründet wurde die Formation als Rückbesinnung auf akustische Gitarrenmusik mit Elementen aus Irish-Folk, Pop und vielen eigenen Ideen im Jahr 2013 von Gitarrist Oliver Oppermann. Ein Jahr später kamen mit der Sängerin Laura Isabel Biastoch und der Violinistin Berit Coenders zwei Künstlerinnen hinzu, die das Gesicht der Band prägen.
Support-Gigs für Ritchie Blackmore’s Night
Waren auf der ersten Album „Forest of Summer“ (2015) noch Folk-Vorbilder herauszuhören, ist auf dem Nachfolger „Autumn´s Crown“, der neue, unverwechselbare Klang von Fairytale erkennbar: Alte keltische Mythen treffen auf moderne Fantasy. Dazu trugen die Cellistin Moon Chou und Schlagzeuger Marvyn Korten maßgeblich bei. Zudem formten zahlreiche Live-Auftritte, Touren und Support-Gigs für Ritchie Blackmore’s Night die ungewöhnliche Mystic-Folk-Band. Diese spielte auch zum Auftakt des diesjährigen Wacken Open Air in der Wackener Kirche, beim Elfia-Festival im niederländischen Arcen oder beim größten Kostümfestival Europas.
„Der Elfen-Thron von Thorsagon“
Das neueste Projekt von Fairytale ist das Musical „Der Elfen-Thron von Thorsagon“. Alle Songs entstanden in enger Zusammenarbeit mit dem renommierten Bühnenautor Karl-Heinz March (unter anderem „Lauras Stern“, „Der kleine Vampir“). Das Ergebnis ist ein fesselndes Musical-Erlebnis für Jung und Alt. Auf der Bühne erwartet die Zuhörer eine Melange aus Fantasy, keltischer Märchenwelt und -mystik. Dazu viele Theater-Elemente mit ausgeklügelter Lichtshow, Kostümen und Bühnenbild. Erleben kann man die Formation am 20. September 2019 in der KuBa-Halle Wolfenbüttel, 20:00 Uhr, und am 3. November, 19:00 Uhr, in der Aula Salzgitter-Bad.