Wer kennt es noch: Morgens im Schlafanzug und mit einer vollen Schüssel an Lieblingscornflakes vor den Fernseher schleichen und eine Lieblingsserie nach der anderen suchten – und das damals noch ohne Netflix. Ob nun das klassische KiKa-Programm, die Toggo-Serien auf Super RTL oder die Anime- und Manga-Verfilmungen auf RTL 2: Für jeden von uns war bestimmt das Richtige dabei.
Detektiv Conan
Eine der beliebtesten Serien unter ihnen war sicherlich „Detektiv Conan“. Die Serienverfilmung der ursprünglichen Mangareihe wurde erstmals 2002 im deutschen Fernsehen ausgestrahlt. Um euch mal auf die Sprünge zu helfen:
Detektiv Conan erzählt in lose zusammenhängenden Kurzgeschichten die Abenteuer des jungen Oberschülers, erfolgreichen und brillanten Hobbydetektivs Shin’ichi Kudō. Nach dem Lösen eines Mordfalls schlagen ihn zwei Männer in Schwarz nieder und verabreichen ihm eine Kapsel mit dem sogenannten Zellgift Apoptoxin 4869, das ihn töten soll, was es aber nicht tut. Stattdessen führt es aber zu einer Verjüngung seines Körpers um etwa zehn Jahre. Um nicht aufzufliegen und sich zu verraten, tritt Shin’ichi nun als Conan Edogawa auf. Die Jagd nach der Verbrechergruppe beginnt.
Seiner Größe und seiner Kraft, nicht jedoch seiner Intelligenz und seines Scharfsinns, beraubt, wendet sich Shin’ichi an seinen Freund und Nachbarn Professor Agasa, der ihm in schwierigen Zeiten hilfreich zur Seite steht. Im Laufe der Zeit versorgt der Professor Conan alias Shin’ichi mit neuen technischen Spielereien, die ihm bei seinen Ermittlungsarbeiten einen Vorteil verschaffen.
Back im Business: „Detektiv Conan – Zero der Vollstrecker“ im Kino
Nun kommt der Meisterdetektiv zurück auf die große Kinoleinwand. Ausschließlich am 25. Juni 2019 läuft der Anime-Kinofilm exklusiv im C1 Cinema Braunschweig.
Darum geht’s: Im neuen Anime-Krimi des Super-Detektivs im Kinderkörper muss Conan einen Bombenleger ausfindig machen. Ein Bombenanschlag auf die Tokyo Summit Hall erschüttert Japan. Schnell gerät ein Mann in den Fokus der Behörden: Detektiv Kogoro Môri, Vater von Conans Schulfreundin Ran. Dessen Verhaftung durch Yuya Kazami und die Sicherheitspolizei bringt natürlich Conan auf den Plan, der versucht, hinter die Wahrheit zu kommen und Kogoros Unschuld zu beweisen. Doch dabei stellt sich ihm ein Mann in den Weg: Toru Amuro. Eine Konfrontation zwischen den Beiden, zwischen Conans „Wahrheit“ und Amuros „Gerechtigkeit“, ist der zentrale Konflikt des Films.
Verlosung
Ihr wollt dieses einmalige Kino-Highlight nicht verpassen? Dann macht unbedingt bei unserem Gewinnspiel mit! Denn wir verlosen insgesamt 2 x 2 Plätze für diese exklusive Kinovorführung am 25. Juni 2019 im Braunschweiger C1.
redaktion@szene38.de. Und das war’s auch schon, so nimmst du automatisch teil. Schluss ist bereits am 18. Juni 2019 – also flott lostickern!
Datenschutz und Teilnahmebedingungen