Das Wochenende steht wieder vor der Tür und der Veranstaltungskalender ist voll. Sie wissen noch nicht, was Sie unternehmen wollen? Kein Problem! Wir haben eine Auswahl an Veranstaltungen im Landkreis Wolfenbüttel für Sie zusammengestellt.
Festwochenende: Die Freiwillige Feuerwehr Dorstadt feiert am Wochenende mit Kinderfest Umzug und einer Party. Los geht es am Freitag mit einem Kinderfest. Ab 16 Uhr gibt es eine Übung der Jugendfeuerwehr Ohrum – Bornum – Dorstadt. Ab 20 Uhr findet der Kommers im Festzelt statt. Der Samstag startet mit einem Seniorenfrühstück der Samtgemeinde Oderwald. Um 14.30 Uhr startet der Festumzug durch das Dorf. Um 20 Uhr kann dann im Festzelt am Alten Holzweg gefeiert werden. Am Sonntag beginnt das Jubiläumsfrühstück um 11 Uhr. Einen Abschluss findet das Festwochenende mit DJ Werner. Der Eintritt für den Kommers am Freitag beträgt 5 Euro. Der Partyabend am Samstag kostet 18 Euro im Vorverkauf, an der Abendkasse 20 Euro. Und am Sonntag kostet die Frühstückskarte 18 Euro, ohne Frühstück 5 Euro. Die Dauerkarte für alle drei Tage ist für 38 Euro zu erwerben. Karten gibt es bei allen Dorstädter Vereinen und Institutionen zu kaufen.
Vernissage: Kunstbegeisterte sollten im Schmidt-Terminal in Wolfenbüttel vorbeischauen. Hier findet am Freitag ab 18 Uhr die Vernissage einer Ausstellung der Malerin Adele Merkert und des Fotografen Gunther Schmidt statt. Die Künstler werden bei der Veranstaltung ein Zwiegespräch führen. Eine Voranmeldung wird erbeten unter (05331) 8840 oder vernissage@der-schmidt.de.
Punkrocklesung: Bei ARTmen im Weingarten 5 in Abbenrode wird es laut – und lustig. Marc Domin, alias The D, wird hier eine Punkrocklesung abhalten. Der Songwriter, Autor und Frontmann einer Damenpunkband besticht Solo laut Mitteilung durch provokante und politisch unkorrekte Aussagen, während er zarte Melodien mit seiner engelsgleichen Stimme rücksichtslos in das Mikrofon trällert. Start ist am Freitag um 19.30 Uhr. Der Eintritt kostet 8 Euro und für Arbeitslose, Schüler und Menschen mit Beeinträchtigung 4 Euro.
Party: Wer feiern will, der ist an diesem Wochenende im Ackerpferdestall in Lucklum richtig. Am Freitag startet hier um 21 Uhr die Independent-Alternativ-Party mit Musik der 80er- und 90er-Jahre und darüber hinaus. Am Samstag findet um 21 Uhr eine Tanzparty statt. Einlass ist jeweils um 20 Uhr. Tickets gibt es an der Abendkasse für 8 Euro. Um einen tagesaktuellen Corona-Test – auch die Vorlage eines Selbstests ist möglich – wird gebeten.
Tag der offenen Tür: Mit einem Tag der offenen Tür mit großem Kinderfest sollen am Samstag in Groß Stöckheim 150 Jahre Ortsfeuerwehr, 25+1 Jahre Jugendfeuerwehr, 5+1 Jahre Kinderfeuerwehr und 50+1 Jahre Kita in dem Wolfenbütteler Ortsteil gefeiert werden. Los geht es um 9 Uhr mit einer Dorfrallye mit Kinderfeuerwehren der Stadt und Gruppen aus dem Ort. Die Eröffnung ist um 12 Uhr geplant. Ab 13 Uhr beginnt das Kinderfest auf dem Feuerwehr- und Kitagelände. Ab 17 Uhr gibt es eine Kinder- und Jugenddisco und ab 19 Uhr soll der Tag gemütlich ausklingen.
Jubiläum: Auch die Jugendfeuerwehr Halchter feiert. Zu ihrem 25-jährigen Bestehen gibt es für die Jugendfeuerwehren der Stadt Wolfenbüttel einen Leistungsmarsch durch den Ort. Ein Kinderfest, bei dem unter anderem ein Feuerwehrauto begutachtet werden kann, beginnt ab 11 Uhr. Die Eröffnung findet um 10 Uhr am Alten Holzweg in Halchter statt.
Ein Fest am Fümmelsee
Stadtführung: Eine öffentliche Stadtführung durch die Hopfen- und Fachwerkstatt Hornburg gibt es am Samstag ab 11 Uhr. Besucher sehen mehr als 400 denkmalgeschützte Fachwerkhäuser und erleben Geschichte und Geschichten rund um dieses Kulturdenkmals. Hier wurde Papst Clemens II. geboren. Hier gab es einst 68 Braustätten und einen bedeutsamen Hopfenanbau und Hopfenhandel, der die Bürger und die Stadt reich machten. Treffpunkt ist am Rathaus. Die Kosten betragen 3 Euro. Für Kinder bis zum 14. Lebensjahr in Begleitung eines Elternteils ist die Teilnahme gebührenfrei.
Seefest: Mit Livemusik, DJ, Gegrilltem und Getränken wird das Seefest 2022 im Natur- und Familienbad am Fümmelsee gefeiert. Start ist um 17 Uhr. Abschluss bildet der traditionelle Lichterreigen, der mit einem großen Feuerwerk beendet wird. Der Eintritt kostet 8 Euro, für Vereinsmitglieder 6 Euro. Zuvor gibt es von 13 bis 16 Uhr ein Kinderfest.
Musik und Wein gibt es in Wolfenbüttel am Samstag
Spielmannszug: Der Spielmannszug Dettum feiert am Feuerwehrhaus in Dettum: Er besteht seit 90 Jahren. Am Samstag soll ein bunter, musikalischer Nachmittag stattfinden. Ab 14 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen. Und auch verschiedene Instrumente können ausprobiert werden. Des Weiteren findet dort die Proklamation des Volks-, Königs- sowie Feuerwehrschießen statt. Ab 19 Uhr gibt es einen Tanzabend mit einem DJ. Der Sonntag startet um 8 Uhr mit dem Wecken und Scheibenannageln, bevor um 11 Uhr das Festfrühstück startet.
Musik und Wein: Das 50-jährige Bestehen des Michael Praetorius Collegiums wird am Samstag ab 18 Uhr im Garten des Anna-Vorwerk-Hauses gefeiert – bei schlechtem Wetter in der Augusteerhalle. „Vinum et Musica. Lieder aus dem großen Fass“ verbindet ein Festkonzert mit Weinverkostung und Buffet. Wie korrespondiert die Musik unterschiedlicher Genres mit unserem Geschmackssinn? Bei einer Kombination aus musikalischer Darbietung und Weinprobe will das Ensemble Capella de la Torre dieser Frage auf den Grund gehen. Das Konzert wird gefördert durch die Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz und „Niedersachsen dreht auf“. Der Eintritt ist kostenfrei.
Ein Konzert in Wolfenbüttel wird zum Gesamtkunstwerk
Orgelmusik: Zu Orgelmusik und Stille wird am Samstag um 18 Uhr in die Hauptkirche Beatae Mariae Virginis geladen. Zwischen der Musik wird Raum gegeben, um Gedanken in der Stille ihren Lauf zu lassen. Impulse hierfür sind im Programm zu lesen. Almuth Bret-schneider führt an diesem Abend an der Orgel durch die „Auszeit“. Der Eintritt ist frei. Um Spenden für die Kirchenmusik wird gebeten.
Wandelkonzert: Am Samstag um 19.30 Uhr soll der Orchestersaal der Landesmusikakademie durch die Verbindung von Musik und Gesang zu einem sinnlichen Gesamtkunstwerk werden. Unter der Leitung von Lenka Župková spannen die Musiker des Ensemble Megaphon gemeinsam mit dem Jungen Kammerchor Braunschweig, unter der Leitung von Steffen Kruse, einen musikalischen Bogen von Hildegard von Bingens mystischen Gesängen aus dem 12. Jahrhundert über Henry Purcells „Music for a while“ aus dem 17. Jahrhundert bis hin zu den persischen Improvisationen von Ehsan Ebrahimi auf der Santur und Neuer Musik. „Lebenslinien – Wandel, Tanz und Lyrik aus acht Jahrhunderten“ kostet 10 Euro und ermäßigt 8 Euro. Einlass ist ab 19 Uhr.
Das könnte Dich auch interessieren:
Ukrainisches Star-Orchester lebt in Wolfenbüttel in einer WG