Schneller, höher, größer. Volkswagen ist nicht nur im Rennen um die (Elektro)Mobilität ganz vorne mit dabei, sondern in diesem Jahr auch wieder mit einem Weihnachtsbaum. Und dieser ist erneut ein richtiges Prachtstück.
Große Fichten in Braunschweig und Wolfsburg
Während in Braunschweig eine elf Meter hohe Serbische Fichte den Altstadtmarkt und eine 19 Meter große Nordmanntanne den Domplatz zieren, ist es in der Autostadt in Wolfsburg ein noch größerer Weihnachtsbaum: Eine 24 Meter hohe und 8 Tonnen schwere Fichte soll auf Weihnachten einstimmen. Mit einem Autokran wurde diese kürzlich auf dem Piazza Vorplatz aufgestellt.
Große Herausforderung
„Es ist eine Herausforderung, einen so großen Weihnachtsbaum zu transportieren und aufzustellen. Deshalb freuen wir uns umso mehr darüber, dass alles reibungslos funktioniert hat.“, erklärte Christian Kiel, Leiter Technisches Eventmanagement in der Autostadt.
Der Weihnachtsbaum in der Autostadt hat Tradition und stammt auch in diesem Jahr wieder aus dem Solling. Gemeinsam mit den Niedersächsischen Landesforsten wurde eine 35-jährige Fichte für die Autostadt ausgewählt. Diese wurde am 10. November 2020 gefällt und per Tieflader in der Nacht vom 12. auf den 13. November nach Wolfsburg gebracht. An die Stelle der Autostadt Fichte rücken junge Laubbäume, die im Solling vermehrt verbreitet werden.
Winterinszenierung fällt aus
Die aufwändige Winterinszenierung in der Autostadt Wolfsburg fällt in diesem Jahr aus. Die Gäste und Kunden haben aber in den nächsten Wochen (bis zum 27. Dezember 2020) die Möglichkeit, beim Flanieren durch den Park die Vorweihnachtszeit zu genießen und ein Selfie am Weihnachtsbaum zu machen.