30. November 2016
Topstories

Unsere Top 5 der „Mannequin-Challenge“

Ein neuer Internet-Trend lässt Menschen auf der ganzen Welt für einen Moment einfrieren

Sie gelten als Vorbild für die Mannequin Challenge: Schaufensterpuppen. Foto: Pixabay

Im Netz tauchen immer wieder neue Trends auf – manche unterhaltsam oder sinnvoll, andere sehr fragwürdig. Aktuell macht ein neuer Trend die Runde: Die Mannequin Challenge. Angeblich wurde der Trend von Schülern einer Highschool in Florida ins Leben gerufen. Die Herausforderung besteht darin, dass mehrere Menschen in bestimmten Situationen „einfrieren“ und dabei von einer Person gefilmt werden, oft begleitet durch das Lied „Black Beatles“ des HipHop-Duos Rae Sremmurd aus den USA. Dadurch entsteht die Illusion menschlicher Schaufensterpuppen.

Wer zum Beispiel auf Instagram nach dem Hashtag #mannequinchallenge sucht oder den Suchbegriff „Mannequin Challenge“ bei YouTube eingibt, wird schnell von Ergebnissen überhäuft. Wir haben für euch fünf besonders gelungene oder außergewöhnliche Beispiele herausgesucht.

Eine besonders eindrucksvolle Mannequin Challenge hat die Late Late Show mit James Corden auf die Beine gestellt. Die knapp dreiminütige Challenge involviert das komplette Produktionsstudio und die Live-Zuschauer:

Nicht weniger eindrucksvoll ist diese Challenge, in der ein komplettes Publikum einfriert:

Auch Politiker und Musiker sind von dem Trend begeistert. Hilary Clinton und Bon Jovi:

Im Fußball findet die Challenge besonders viel Anklang. Darum haben wir für euch gleich mal ein Top 10 Video herausgesucht. Unter anderem ist Borussia Dortmund vertreten.

https://www.youtube.com/watch?v=3pK0vYPJn-w

Auch wenn die Mannequin Challenge keinen tieferen Sinn hat, wie es zum Beispiel bei der ALS Ice Bucket Challenge der Fall war, wird sie trotzdem genutzt, um auf bestimmte Themen aufmerksam zu machen – zum Beispiel auf die Auswirkungen von Heroin-Konsum:

Auch interessant