„Die Brücke – 4. Staffel“
Schon die Eingangssequenz mit der Öresundbrücke bei Nacht und der eindringlich-atmosphärischen Filmmusik ist ganz große Crime-Kunst. Willkommen bei der letzten Staffel von „Die Brücke“ einer der besten und erfolgreichsten skandinavischen Serien. Die ersten drei Staffeln von „Die Brücke“ liefen weltweit mit sensationellem Erfolg, und auch hierzulande verfolgten Millionen Fernsehzuschauer den mehrfach ausgezeichneten Mehrteiler. In der 4. Staffel wird eine zu Tode gesteinigte Frau auf der dänischen Seite der Öresundbrücke gefunden. Die Aktivistengruppe „Red October“ könnte hinter dem Mord stecken, den der dänische Ermittler Henrik Sabroe mit deinem Kollegen Jonas Mandrup aufklären soll. Auch die autistisch-geniale Saga Norén, die wegen des Mordes an ihrer Mutter zu Unrecht inhaftiert wurde, kommt wieder ins Spiel. Ein krönender Abschluss der düster-abgründigen, dramatischen und wendungsreichen Crime-Saga. Die Staffel ist seit dem 7. Dezember erhältlich.
„The Team – 2. Staffel“
Die Schauplätze der Handlung von „The Team – 2. Staffel“ (Edel:Motion) wirken wie die To-do-Liste eines Groundhoppers: Nordseeküste, Kopenhagen, Hamburg, Brüssel, Wien, Graz und Syrien. Der Hintergrund sind jedoch Morde an der Küste und der Kampf um Raubkunst aus Syrien – speziell um ein vierteiliges Goldfries „Der Garten von Ischtar“. Drei Länder und drei Ermittler schalten sich in den Fall von organisierter Kriminalität ein: Das neue Joint Investigation Team (JIT) der Europol-Polizeieinheit aus Belgien, Dänemark und Deutschland. An der Spitze stehen die dänische Kommissarin Nelly Winther (Marie Bach Hansen), der Hamburger Ermittler Gregor Weiss (Jürgen Vogel) und die belgische Geheimdienstoffizierin Paula Liekens (Lynn van Royen) – allesamt starke Darsteller, die tief in die Geschichte Syriens und seiner Kunstschätze eintauchen. „The Team – 2. Staffel“ bietet solide Krimispannung mit politischen, terroristischen Hintergrund, der bedrohlicher wirkt als die vielen Gewalttaten, die hier verübt werden.
„Die purpurnen Flüsse“
Im Jahr 2000 kam der düstere französische Action-Thriller „Die purpurnen Flüsse“, der mit beeindruckenden Bildern die packende Jagd nach einem Serienkiller zeigt, in die Kinos. Der Film und auch sein Nachfolger gehören zu den Klassikern des Krimi-Genres. Kürzlich erschien die deutsch-französische Serienadaption „Die Purpurnen Flüsse“ (Edel:Motion) nach dem gleichnamigen Roman des Bestsellerautors Jean-Christophe Grangé, der zugleich die Drehbücher verfasste. Erneut werden bizarre Todesfälle entschlüsselt, wieder werden die gleichen Ideale verfolgt. Dabei werden aber auch die gleichen Fehler begangen. Toll gefilmte, stimmungsvolle Bilder zwischen dem malerischen Elsass und rauen Klostern im Norden Frankreichs und ein eigenwilliger Kommissar (Olivier Marchal), der im Laufe der Handlung immer besser wird, sorgen für unterhaltsame Krimispannung. Die DVD ist seit dem 30. November erhältlich.
„Salamander – Staffel 2″
Und noch ein einsamer und eigenartiger Ermittler: Filip Peeters ist Chief Inspector „Salamander“ . Im Jahr 1962 in Anderlecht geboren, wirkt er als einer von wenigen flämischen Schauspielern auch immer wieder in ausländischen Produktionen mit. In Deutschland ist er regelmäßiger Gast in Krimiserien wie „Tatort“ oder „Der Alte“. In Staffel 2 des großen Exporterfolgs, wird er mit dem Mord an einem politischen Flüchtling in Brüssel konfrontiert. Bei seinen Untersuchungen stößt „Salamander“ auf ein internationales Interessengeflecht, in dessen Zentrum eine Investmentbank in Brüssel steht. Gier, Geld und Geschäfte von Politikern mit Kriegsverbrechern kennzeichnen die anspruchsvolle Serie. Diese punktet nicht nur mit einem charismatischen Hauptdarsteller, sondern auch durch die Auseinandersetzung mit authentischen und aktuellen Themen.
„Mammon – Staffel 2“
Als „Beste Serie“ bei den International Emmy Awards wurde der norwegischer Polit- und Medienthrillers „Mammon“ (polyband) im vergangenen Jahr ausgezeichnet. Für das Mainstreampublikum dürfte die Serie, die in ein dicht gewobenes Netz aus Betrug und Lügen webt, schwer zugänglich zu sein. Doch Crime-Spezialisten werden die Noir-Krimi-Serie, die in ein Labyrinth aus Verschwörungen, Selbstmorden und der Jagd nach Schlagzeilen führt, lieben. Auch für die acht Folgen der wendungsreichen zweiten Staffel braucht der Zuschauer zunächst viel Aufmerksamkeit und Geduld. Alles beginnt mit der spektakulären Ermordung eines Journalisten und gipfelt in einem Polit-Streit zwischen dem Premierminister Norwegens und dessen Finanzminister um die Frage, wie die Pressefreiheit geschützt werden kann.
„Die Pest – Staffel 1“
„Du entscheidest ob du brennen wirst… “ Um Mord, Intrigen und Verrat vor dem Hintergrund der spanischen Inquisition geht es in der spanischen Erfolgsserie „Die Pest – Staffel 1“ (polyband). Im Fokus steht Sevilla im 16. Jahrhundert: Ein wichtiges Handelszentrum und Tor zur „neuen Welt“. Die Chance auf Reichtum und Macht. Eine Stadt der Begierde und Sünde, von Priestern und Fürsten, Huren und Gauklern, Dieben und Lumpensammlern. Und von der Pest und dem Tod, der allgegenwärtig ist. Die vom preisgekrönten Regisseur Alberto Rodriguez glaubwürdig inszenierte Serie verschmilzt das Genre des Historienepos gekonnt mit einer Kriminalgeschichte. Der zum Tode verurteilte Ketzer Mateo Núñez muss einen Serienmörder aufspüren, der in der Stadt sein Unwesen treibt. Doch die Pest breitet sich weiter aus und Mateo gerät immer tiefer in eine Verschwörung. Überzeugende Schauspieler, ein spannender Plot sowie die klaustrophobische Atmosphäre machen „Die Pest“ zu einer der empfehlenswertesten Serienproduktionen des Jahres.
„Narcos – Staffel 3“
Der Pate ist tot – und damit ändert sich alles. Pablo Escobar ist in „Narcos – Staffel 3“ nur noch eine verblasste Erinnerung. Wer jedoch gedacht hat, damit ist die Luft raus aus dieser brillanten kolumbianischen Kult-Koks-Saga, irrt gewaltig. Nun sind die Gentlemen von Cali an der Macht. Die Kartell-Riege um Gilberto Rodríguez denkt und handelt globaler, größer und professioneller. Die Brutalität ist jedoch die gleiche. Auch sonst kommen Fans von klassischen Gangsterfilmen auf ihre Kosten: Gewalt, Familie, Ehre, Rache, Angst und Verrat bestimmen „Staffel 3“ . Javier Peña, der bereits in den ersten Staffeln Escobar jagte, kämpft nun gegen das übermächtige Cali-Kartell mit seinen vielen Köpfen. Eine wichtige Rolle spielt dabei auch der Kartell-Aussteiger Jorge Salcedo. „Narcos – Staffel 3“ ist eine unerwartet starke Fortsetzung einer der besten aktuellen Serien. Staffel 4 soll den bissigen Peña dann nach Mexiko führen. Wir freuen uns auf seinen Ausflug in neue Abgründe des internationalen Verbrechens.
https://www.youtube.com/watch?v=VBLcYJ7C4F0