27. Oktober 2022
Ausgehen

Das sollten Sie am Wochenende im Landkreis Wolfenbüttel nicht verpassen

Wir haben wieder eine Reihe an Veranstaltungen für euch rausgesucht. Im Landkreis Wolfenbüttel ist wieder volles Programm.

Die NDR-Bigband tritt in Wolfenbüttel auf. Foto: Michael Zapf/NDR

Die NDR-Bigband tritt in Wolfenbüttel auf. Foto: Michael Zapf/NDR

Dieses Wochenende wird durch einen Feiertag am Montag sogar noch verlängert. Genug Zeit also, um etwas Schönes zu unternehmen. Als Entscheidungshilfe haben wir hier eine Auswahl an Veranstaltungen aus dem Landkreis Wolfenbüttel zusammengestellt für euch zusammengestellt.

Laternenumzug: Am Freitag lädt die Feuerwehr Werlaburgdorf alle Einwohner und vor allem die Kinder zum diesjährigen Laternenumzug ein. Treffpunkt ist um 18 Uhr am Feuerwehrgerätehaus. Begleitet wird der Umzug vom Spielmannszug aus Hornburg. Anschließend gibt es am Gerätehaus Bratwurst, Krakauer und Pommes sowie Getränke für Groß und Klein.

Vorlesung: Die fünfte Station des „Zirkeltrainings für die Ohren“, einer laut Mitteilung launigen Ringvorlesung durch die Ränder der Musik, widmet nun einen Abend der Musik aus der Ukraine. Maria Nikonova betreut bei Musikland Niedersachsen seit Mai die Kontaktstelle für ankommende Musiker. Gemeinsam mit der Pianistin Marina Baranova präsentiert sie einen breiten Querschnitt ukrainischer Musikkultur: Von Klassik über Folklore bis zu Pop gibt es viel zu entdecken, was unseren Ohren bisher weitgehend verborgen geblieben ist. Start ist am Freitag um 19 Uhr im Musiksalon Villa Seeliger. Die Tickets gibt es über reservix für 10 Euro oder können unter  reserviert werden. Für Menschen aus der Ukraine ist der Eintritt frei.

Kunst, Literatur und Kulinarisches

Vernissage: Die Gemälde, die die Braunschweiger Künstlerin Dagmar Senz ab Freitag in der Treppengalerie zeigt, sind ein Aspekt ihres Werkes. Ihr zweites Tätigkeitsfeld sind ihre ansprechenden keramischen Skulpturen und Objekte. Sie können in dem Atelier der Künstlerin in Braunschweig betrachtet werden. Die Künstlerin bringt zur Eröffnung einige kleine Bilder mit, die direkt erworben und gleich nach Hause mitgenommen werden können. Die Sickter Kulturinitiative freut sich auf diese besondere Ausstellung! Die Sickter Kulturinitiative zeigt „Zeit-Los Malerei“ vom 28. Oktober 2022 bis 13. Januar in der Treppengalerie im Herrenhaus Sickte. Vernissage ist am Freitag um 19 Uhr.

Lesung: Gekaute Blätter, gekochte Wurzeln, vergorene Samen, geraspelte Rinde, gerauchte Blüten: Was den Konsum psychoaktiver Pflanzen angeht, waren Menschen zu allen Zeiten und auf allen Erdteilen kreativ und probierfreudig. Am Freitag werden Kat Menschik und Jakob Hein um 19:30 Uhr ihr neues Buch „Kat Menschiks und des Psychiaters Doctor medicinae Jakob Hein Illustrirtes Kompendium der psychoaktiven Pflanzen“ im „Zum Glück“ am Schlossplatz vorstellen. Der Eintritt beträgt 15 Euro.

Verkostung: Zu einer Kartoffelverkostung auf dem Biohof Berkelmann in Hachum am Elm lädt Slow Food Braunschweiger Land am Samstag um 12 Uhr alle Kartoffelliebhaber ein. Es gilt die Unterschiede zu schmecken, zum Beispiel auch zur Supermarkt-Kartoffel. Wer sie heraus findet, bekommt Würstchen extra. Die Teilnahme kostet 15 Euro pro Person. Teller, Gläser und Besteck bitten die Veranstalter mitzubringen. Anmeldung bei Slowfood per Mail an , Weitere Informationen gibt es unter (05332) 8833635.

Party und Konzerte

Party: Eine Tanzparty mit DJ Lucius gibt es am Samstag ab 21 Uhr (Einlass ist ab 20 Uhr) im Ackerpferdestall (Wegwarte) in Lucklum. Die Tickets gibt es für 8 Euro an der Abendkasse. Um einen tagesaktuellen Coronatests – auch die Vorlage eines Selbsttests ist möglich – wird gebeten.

Benefizkonzert: Der Eurotreff ist immer wieder ein kulturelles Highlight, zu dem hunderte junge Chorsängerinnen und Sänger in Wolfenbüttel zusammenkommen. Geplant ist er für den 6. bis 10. September 2023. Doch durch die aktuellen Kostensteigerungen gerät die Veranstaltung in Gefahr. Zur Unterstützung des Arbeitskreises Musik in der Jugend veranstaltet der Freundes- und Förderkreis des Eurotreffs gemeinsam mit Kulturstadt Wolfenbüttel sowie der Kulturinitiative TonArt ein Benefizkonzert am Sonntag um 17 Uhr im Prinzenpalais. Neben Chören wird es auch Impulsvorträge geben. Der Eintritt ist kostenfrei. Spenden kommen dem Eurotreff 2023 zugute.

Konzert: Am Sonntag präsentiert der Kulturverein WegArt groovende akustische Songs zwischen Folk, Blues, Funk und Rock. Die Steve Baker Acoustic Band spielt um 19 Uhr (Einlass ab 18.30 Uhr) im Ackerpferdestall (Wegwarte) in Lucklum. Tickets gibt es bei Eventim, an allen bekannten Vorverkaufsstellen oder unter .

Konzert: Die NDR-Bigband präsentiert am Montag ab 20.30 „Big Baroque“ im Orchestersaal der Landesmusikakademie in Wolfenbüttel. Die Auseinandersetzung mit musikalischen Ideen des Barock nicht neu für das Ensemble. Neu ist jedoch immer wieder die Form, in der sie sich mit der Musik des Barock beschäftigt. Eine besondere Rolle kommt diesmal dem Pianisten Florian Weber zu, der seit gut einem Jahr festes Mitglied der NDR-Bigband ist. Er stellt sich bei dieser Gelegenheit als Hauptsolist vor und spürt den klanglichen Spuren von Komponisten wie Händel und Telemann nach. Tickets gibt es an allen Vorverkaufsstellen und über reservix für 25 Euro beziehungsweise 15 Euro.

Auch interessant